Südafrikanischer Blauhalsstrauss

Fast jeder kennt die Redewendung "wie der Strauss den Kopf in den Sand stecken". Doch ist das ein Mythos. Das Männchen gräbt mit dem Schnabel eine Mulde, um darin das Nest anzulegen. Aus etwas Entfernung betrachtet, wirkt dies, als würde er seinen Kopf in den Sand stecken. Droht Gefahr, verteidigen sich die grossen Laufvögel mit kräftigen Fusstritten, die einen Angreifer sogar töten können. Dabei sind sie eigentlich in der Lage, während rund dreissig Minuten lang bis zu 70 km/h laufen zu können. Das ist Weltrekord unter den Vögeln!

Verwandtschaft 

Laufvögel, Strausse

Lebensraum

Savanne, Steppe, Halbwüste

Sozialstruktur

Während Brutzeit: Männchen territorial mit dominater Henne und Nebenhennen, ausserhalb

Brutzeit: in hierarchisch strukturierten Gruppen

Futter   

vorwiegend Pflanzen: Gras, Samen und Nüsse; gelegentlich auch kleine Reptilien und Säugetiere

Gewicht 

W: 75 bis 110 kg, M: 120 bis 150 kg

Grösse

W: 1.75 bis 1.9 m, M: 2.1 bis 2.6 m

Gelege 

7 bis 12 Eier pro Weibchen; ein Ei wiegt ca. 1.5 kg

Nest

am Boden in einer Mulde

Brütende Tiere

W: tagsüber, M: nachts

Brutdauer

40 bis 45 Tage

Lebenserwartung

mehr als 50 Jahre

Nutzung 

Fleisch und Leder, Federn im 18. Jh. beliebtes Exportgut für die europäische Mode

Aktueller Bestand

Bestände abnehmend

Im Zoo Zürich 

 seit 2020