Costa Rica 2025

21. April 2025 bis 7. Mai 2025

21. April 2025


Nachdem ich schon am Vortag mein Gepäck am Flughafen Zürich eingecheckt habe, fahre ich entspannt mit dem Zug nach Zürich-Kloten. Bald treffen auch alle Teilnehmer und unser Chef Rolf ein. Gemeinsam lassen wir die ganze Zollabfertigung über uns ergehen und begeben uns anschliessend zu unserem Gate. Nach einem ruhigen Flug sind wir nach gut 10 Stunden in San José der Hauptstadt Costa Ricas angekommen. Am Flughafen haben uns unsere Guides, Elston und Marco, die uns die ganze Zeit durch Costa Rica führen, abgeholt und ins Hotel Parque del Lago (www.parquedellago.com) gefahren, wo wir die erste Nacht bleiben werden.



22. April 2025 bis 26. April 2025


Heute Morgen geht es beizeiten los, denn wir wollen Richtung Norden an die Grenze zu Nicaragua fahren. Beim Mittagshalt gibt es dann die ersten Tiere zu sehen. Auf einem Baum hinter dem Haus gibt es grüne Leguane und Basilisken. In einiger Entfernung hat es auch noch ein Faultier. Der Baum, auf dem es ist, hat leider so viele Blätter, dass ein vernünftiges Foto nicht zu machen ist. Wer ist aber schon immer vernünftig? Weiter geht es in Richtung Norden bis zum Rio San Carlos. In der Maquenque Eco Lodge (www.maquenqueecolodge.com) beziehen wir unsere Baumhäuser. Die Übernachtung in diesen super ausgerüsteten Häuser ist ein Erlebnis.








Den ersten Tag verbringen wir in der Umgebung der Lodge. Da gibt es viele verschiedene Vögel, die sich an der Futterstelle tummeln, aber auch zwei Krokodile, die in der kleinen Lagune bei der Lodge leben. Am Abend versuchen wir dann noch nachtaktive Tiere auf dem Gelände der Lodge zu finden, was leider nur von mässigem Erfolg gekrönt ist. 








Am nächsten Morgen folgt dann aber ein weiteres Highlight. Wir fahren mit dem Boot auf dem Rio San Carlos weiter Richtung Grenze zu Nicaragua. In diesen 5 Stunden kommen alle Fotografgen auf ihre Kosten. Diverse Vögel, Krokodile, Wasserschildkröten und Leguane sind am Ufer oder in den angrenzenden Bäumen zu entdecken.














Nach drei Nächten in der Maquenque Eco Lodge sind wir nur ein paar Kilometer weiter zur Lodge Pedacito de Cielo (www.pedacitodecielo.com) gefahren. Auch hier hat es unzählige Vögel an der Futterstelle. Wir beziehen unsere Bungalows am äusseren Rand der Anlage mitten im Busch. Von meiner Terrasse aus kann ich im Schaukelstuhl sitzend auch verschiedene Vögel beobachten und fotografieren.












Das Highlight des zweiten Tags war klar die Suche nach dem Königsgeier. Auf einer Waldlichtung gibt es eine Ansitzhütte, von der man die Geier gut beobachten kann. Aber auch ausserhalb der Hütte ist es möglich die Geier zu fotografieren.

Nachdem alle doch schöne Bilder von den Geiern gemacht haben, sind wir auf den Rückweg noch zu einem kleinen Weiher und haben da versucht noch Bilder zu machen.







26. April 2025 bis 28. April 2025




Nun geht es von den tieferen Lagen des Rio San Carlos in eine etwas kühlere Gegend im Gebiet des Vulkans Arenal. Wir sind für die nächsten drei Nächte in der Arenal Observatory Lodge (www.arenalobservatorylodge.com) einquartiert. Von da machen wir verschiedene Ausflüge.












Der Rio Celeste hat eine intensive türkische Färbung und fliesst über einen grossen Wasserfall in ein ebenfalls türkisfarbenes Becken.














In der Umgebung von Fortuna besuchen wir einen kleinen Park der Frösche und Schlangen in ihrer natürlichen Umgebung zeigen. Hier hatten wir die Gelegenheit diese Tiere zu fotografieren. Am Abend gibt es die Gelegenheit von der Restaurantterrasse den Sonnenuntergang zu geniessen. Da aber der Himmel stark bedeckt war ist leider aus schönen Sonnenuntergang Bildern nichts geworden.








29. April 2025 bis 30. April 2025




Wir fahren Heute in Richtung Westen an den Zentralpazifik. Einen ersten Zwischenstopp machen wir am Fluss Tarcoles. Sicher sind einigen Bilder bekannt die von der Hauptbrücke gemacht werden bei denen man immer viele Krokodile sehen kann. Wir begeben uns aber auf eine weitere Bootstour auf dem Tarcoles-Fluss. Auf unserer Fahr sehen wir dann wieder viele verschiedene Vögel wie Kingfisher, Mot-Mot, Kormorane, Schlangenhalsvögel, weisser Ibis und Rosalöffler. Ein für mich besonderes Ereignis war als wir ein Nest mit jungen Krokodilen gesehen haben.







Vom Bootsausflug geht es dann weiter zu unserer Lodge in den Bergen des Hinterlandes, in der Nähe des Carara-Nationalparks. Im 5 Hektar grossen Garten der Macaw Lodge (www.macawlodge.com) wachsen mehr als 500 Arten von Bromelien und Helikonien aus aller Welt. Am zweiten Tag ist ein Besuch im Carara-Nationalpark angesagt. Auf der Wanderung durch den Park gab es leider nicht viel zu sehen. Zudem ist da Licht in diesem Urwald so schlecht, dass nur Bilder mit sehr hohen ISO-Zahlen möglich sind. Für mich hätte man diese Wanderung durch eine zweite Bootsfahr auf den Tarcoles-Fluss ersetzen können.



01. Mai 2025 bis 03. Mai 2025




Weiter geht’s. Nach dem Frühstück fahren wir weiter in Richtung Süden bis nach Sierpe und weiter in die Drake Bay. Die Drake Bay ist Teil des Corcovado-Nationalparks und bei Fotografen ein absolutes Traumziel. Mit dem Boot fahren wir zu unserer Lodge (www.aguiladeosa.com) die in einer ruhigen Bucht liegt und herrliche Sicht auf den Pazifik bietet. Auf den vielen Wegen kann man zu kleinen, romantischen Buchten gelangen, aber ganz wichtig, immer die Kamera schussbereit halten, denn man weiss nie, was einem über den Weg läuft


Am zweiten Tag unseres Aufenthalts unternehmen wir eine Tour im Corcovado-Nationalpark unter Führung eines lokalen Guides. Sei geschultes Auge erspäht so manches Tier, das wir nicht gesehen hätten. Beispiel: Hier wollten wir den Fluss überqueren. Unser Guide hat uns aber davon abgehalten. Bei der Rückfahrt habe ich dann bemerkt, dass ich meine Schuhe vergessen habe. Da es keinen Bootssteg gibt konnte ich nicht mehr zurück, um meine Schuhe zu holen. Ein anderes Boot das noch Leute holen musste hat dann meine Schuhe mitgenommen. Nach etwa zwei Stunden im Zimmer habe ich dann meine Schuhe Trocken und sauber geputzt wieder bekommen. Den zeiten Ausflug in den Nationalpark habe ich dann ausgelassen und noch Bilder im Park der Lodge gemacht.



04. Mai 2025 bis 05. Mai 2025


Wir reisen für die nächsten zwei Tage ins Landesinnere. Die Gegend um San Gerardo de Dota ist eines der beliebtesten Ziele in Costa Rica für die Vogelbeobachtung. Dieses Gebiet liegt in den Bergen der Talamanca-Bergkette auf bis zu 2500 Meter über Meer. Am Abend merkt man dann die Höhe, hatten wir doch nur noch 12° Celsius und konnten unsere Pullover sehr gut gebrauchen. Das Ziel von diesen Tagen ist das Suchen und Finden des Göttervogels (Quetzal). Am ersten Tag hatten wir das Glück unseren ersten Quetzal zu sehen und auch zu fotografieren. Rund um unsere Lodge (www.savegre.com) habe ich dann noch einige Vögel fotografieren können. Am zweiten Tag sind wir dann zu einem Ansitz gefahren von dem aus wir schöne Bilder vom Göttervogel machen konnten.


06. Mai 2025

 

Heute verlassen uns Marco und Florian. Sie bleiben noch ein paar Tage in der Gegend, um weitere Aufnahmen zu machen. Am letzten Tag fahren wir zurück in Richtung Hauptstadt San José. Im Orosital das ca. 45 Kilometer von San José entfernt liegt ist bekannt für seine üppige Vegetation. Unser Hotel in Cartago (www.lacasonadelcafetal.com) liegt inmitten einer Kaffee-Plantage an einem Stausee. Am Abend war der See voll und am nächsten Morgen war er leer weil das Wasser über Nacht zur Stromproduktion verwendet wird. Dann wird wieder gestaut und der See füllt sich langsam wieder.

 

07. Mai 2025

 

Heute ist der letzte Tag in Costa Rica. Wir fahren zurück nach San José. Beim Mittagessen treffen wir noch den Partner von Rolf, der die Reise in Costa Rica organisiert hat. Auf dem Weg zum Flughafen, Verabschieden wir uns zuerst von Anita, dann verlassen uns auch noch Marianne und Rudolf die alle noch ein paar Tage in Costa Rica bleiben. Das restliche Häuflein fährt dann zum Flughafen. Die Strassen in San José sind heute verstopft. Wir erreichen trotz allem den Flughafen zur rechten Zeit. Check-In und Passkontrolle gehen zügig. Dann beginnt das lange Warten. Als es Zeit zum Einsteigen ist kommt unsere Crew auch schon an. Bis dann alles für den Flug bereit ist vergeht eine Stunde und wir warten und warten. Auf dem Flug meldet sich dann der Pilot, entschuldigt sich für die Verspätung. Bei diesem Verkehr haben sie doppelt so lange gebraucht vom Hotel zum Flughafen. Nach einem ruhigen Flug sind wir mit nur noch 10 Minuten in Zürich gelandet. Nach der Passkontrolle und dem Erhalten des Gepäcks haben wir uns von einender verabschiedet und jeder ist sicher mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gefahren.

 

Zum Schluss wie immer der Dank an

 

·        Lydia die mich wieder auf eine so tolle Reise geschickt hat

·        Rolf der immer alles im Griff gehabt hat und uns mit seinem Wissen fotografisch weitergeholfen hat

·        Marco Gruber, Michael, Anita, Marianne, Rudolf, Marco Enderli und Florian die ebenfalls zum gelingen dieser Reise beigetragen haben.

·        Elston, unseren Guide aus Costa Rica der uns viel über sein Land und die Tiere erzählt hat.

·        Marco, unseren Fahrer der uns die ganze Zeit sicher und zuverlässig durch den nicht immer einfachen Verkehr gefahren hat.